EU vermittelt qualifizierte Schlichter im Online-Streit

Die Plattform für Online-Streitbeilegung wird von der Europäischen Kommission im Internet bereitgestellt, um Verbrauchern und Händlern in der EU oder Norwegen, Island und Liechtenstein die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Online-Kauf von Waren und Dienstleistungen zu ermöglichen. Dieses Verfahren wird als alternative Streitbeilegung bezeichnet und ist in der Regel schneller und weniger kostenintensiv als ein Gerichtsverfahren. Die Plattform zur Streitbeilegung greift ausschließlich auf Streitbeilegungsstellen zurück, die von der jeweiligen nationalen Regierung unter Berücksichtigung von Qualitätsstandards in Bezug auf Fairness, Transparenz, Wirksamkeit und Zugänglichkeit zugelassen sind.